Logo Assedo24

+49(0)40-63913922

Dein Versicherungsmakler für Hamburg,
Schenefeld, Halstenbek und Pinneberg

Bist Du ein Herzblut-Unternehmer mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen, und hast Du es satt, jeden Tag gegen bürokratische Windmühlen zu kämpfen, ohne genau zu wissen, ob Du alles richtig organisiert hast?

Bist Du und Deine Familie persönlich so abgesichert, dass Euch ein Schaden oder ein unerwartetes Problem nicht aus der Bahn werfen kann?

Überlasse diese Fragen nicht dem Zufall! Hol' Dir einen Partner für Versicherung und Vorsorge an die Seite!

Unsere Standorte: 22869 Schenefeld, 25469 Halstenbek, 25421 Pinneberg und ganz Hamburg. Du erreichst uns aber auch online.

Dein Versicherungsmakler für Schenefeld, Halstenbek, Pinneberg und rund um Hamburg

Bist Du ein Herzblut-Unternehmer mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen, und hast Du es satt, jeden Tag gegen bürokratische Windmühlen zu kämpfen, ohne genau zu wissen, ob Du alles richtig organisiert hast?

Bist Du und Deine Familie persönlich so abgesichert, dass Euch ein Schaden oder ein unerwartetes Problem nicht aus der Bahn werfen kann?

Überlasse diese Fragen nicht dem Zufall! Hol' Dir einen Partner für Versicherung und Vorsorge an die Seite! Unsere Standorte:

22869 Schenefeld, 25469 Halstenbek, 25421 Pinneberg und ganz Hamburg. Du erreichst uns aber auch online.

Unternehmer und Privatpersonen
aus einer Hand finanziert und versichert.

Jedes nicht beachtete Risiko gefährdet Dein Unternehmen und Deine Wettbewerbsfähigkeit. Wir sind Versicherungsmakler und können Deine Risiken managen. 

In 22869 Schenefeld, 25469 Halstenbek, 25421 Pinneberg und ganz Hamburg kannst Du uns unmittelbar einbeziehen. Online erreichst Du uns auch aus dem letzten Winkel der Erde.

Beispiele für Angebote im Bereich der Gewerbeversicherung sind:

Betriebshaftpflichtversicherung

Inhaltsversicherung und Forderungsausfallversicherung

Betriebliche Altersvorvorsorge und Krankenversicherung

Gewerbliche Gebäudeversicherung und Rechtsschutzversicherung

Maschinenversicherung

Geht es Dir auch so?
Diese 3 Hauptprobleme haben unsere betreuten Unternehmer:

Sie sind durch administrative Zusatzaufgaben überfordert und haben dadurch weniger Zeit und Lust, sich um ihre Risiken zu kümmern.

Sie können nicht beurteilen, ob die vereinbarten Maßnahmen zur Risikoreduktion im Schadenfall tatsächlich zuverlässig funktionieren. 

Sie haben Sorge,
bei einem Schaden allein dazustehen und sich mit einem Versicherer anlegen zu müssen, der nach Lücken im Schutz und möglichem Fehlverhalten sucht. 

Die Komplexität nimmt stetig zu. Die Zeit für das eigentliche Kerngeschäft und die Absicherung des privaten Risikos reduziert sich. Privatkunden und Unternehmen aus 

Melde Dich hier für weitere Informationen an und erhalte mein einzigartiges Garantiezertifikat:

Wir zeigen Dir in 3 Schritten, wie Du Deine Risiken zuverlässig auf einen externen Träger abwälzt, der im Schadenfall tatsächlich für Dich da ist:

1. Schritt:

Kostenfreien 30-Minuten-Termin vereinbaren und die Strategie erfahren, wie Risiken gemanaged werden können.

2. Schritt:

Unterlagen zusammentragen und Folgetermine abstimmen. Verantwortliche Personen im Unternehmen festlegen.

3. Schritt:

Risiken auslagern und in regelmäßigen Abständen durch den Risiko-Unternehmens­berater prüfen lassen.

Es gibt in jedem Betrieb unterschiedliche Risiken. Manche sind gar nicht so einfach auf den ersten Blick zu erkennen. Hier hilft der geschulte Blick von außen durch einen erfahrenen Risiko-Unternehmensberater.

Nach der Umsetzung dieser Schritte hast Du folgendes erreicht:

Du besitzt nun eine ausgelagerte Versicherungssparte. Dein Risiko-Unternehmensberater kümmert sich ab jetzt darum, dass die vereinbarten Absicherungen im Schadenfall auch wirklich greifen.

Sollte es bei einem Schaden zu einer Differenz mit Deinem Versicherer kommen, klärt Dein Risiko-Unternehmensberater an Deiner Seite die persönliche Situation. Damit erhältst Du Dein benötigtes Geld schneller.

Du hast einen guten Überblick über Deine Risiken gewonnen und greifst im Schadenfall auf eine einfache Checkliste zurück, um keine teuren Fehler zu machen oder unnötig viel Zeit zu verlieren.

Was sagen bisherige Kunden dazu?

"Die Assedo Finanzberatung GmbH betreut mich seit langem in allen Finanz- und Versicherungsfragen.

Durch den 360 Grad-Beratungsansatz von Herrn Stepbach konnte mein Unternehmen mehrere tausend Euro im Jahr einsparen.

Ich würde mich immer wieder für Herrn Stepbach und die Assedo Finanzberatung GmbH entscheiden."

Michael M, Hamburg

"Herr Stepbach berät mich schon seit Jahren zu allen privaten und unternehmerischen Versicherungsfragen kompetent und vertrauensvoll.

Versicherungsschäden werden immer prompt bearbeitet und meine Anliegen schnell bearbeitet.

Ich empfehle Herrn Stepbach gerne weiter."

Swantje S, Hamburg

Die Daumenschrauben werden angezogen.
Ein Beispiel gefällig?

Zusatzbelastung mit neuen Risiken:

Am 22.12.2020 wurde vom deutschen Bundestag das Gesetz über den Stabi­lisierungs- und Restruk­tuierungs­plan für Unternehmen beschlossen (StaRUG).

Für Geschäftsleiter und Berater ergeben sich daraus neue Pflichten und Haftungsmöglichkeiten.

Jede juristische Person muss demnach einen Plan zu Krisen­früh­erkennung und Krisen­manage­ment erstellt haben.

Dazu gehören unweigerlich das Beschreiben und Dokumentieren der Risiken sowie der Risikotransfer auf externe Risikoträger (z.B. Versicherungen).

Wer kann das rechtssicher leisten
und was kommt da noch auf mich zu?

Und noch ein paar Kundenstimmen:

"Hans-Jürgen wurde mir von meinem Immobilienmakler weiterempfohlen.

Durch den Verkauf meiner alten und gleichzeitigem Kauf einer neuen Immobilie mussten im Vorfeld viele Dinge berücksichtigt und geregelt werden. Bei meiner Hausbank habe ich mich nicht richtig aufgehoben gefühlt. Hans-Jürgen unterstützte mich zu jeder Zeit souverän und einfühlsam. Jederzeit ist er für mich persönlich erreichbar.

Ich kann Hans-Jürgen nur jedem weiterempfehlen."

Katy S.
Bremervörde

"Dieser Mann ist fair, vertrauenswürdig und Ansprechpartner Nummer 1 in der Finanzwelt.

Wenn ich mir die Frage stelle, wem ich durch eine Finanzierung das Leben meiner Familie, die Gesundheit meiner Kinder, Haus, Hof und vieles darüber hinaus anvertrauen würde, würde meine Antwort immer wieder HANS-JÜRGEN STEPBACH lauten.

Der beste Umgang, für den wir uns jemals entschieden haben. Absolut zu empfehlen! Danke für die jahrelange, wertvolle und professionelle Betreuung!"

Dorothea H.-N.
Lüneburg

Kerngeschäft stärken

Gewinne mehr Zeit und Ressourcen, um Dich auf Dein Kerngeschäft zu konzentrieren! Mit Factoring bekommst Du ein professionelles Debito­ren­manage­ment an die Hand.

Echte Sicherheiten

Passiert mal etwas Unerwartetes, ist es gut, wenn eine Versicherung den entstandenen Schaden übernimmt. Sichere die wichtigsten Assets Deines Unternehmens angemessen ab.

Riesige Auswahl

Wir haben Zugriff auf über 400 Bank- und Versicherungspartner. um für Dich jede denkbare Konstellation Deines Schutzes umzusetzen. Deine individuellen Anforderungen werden zuverlässig realisiert.

Dein direkter Draht

Wir schalten Dir eine spezielle Hotline frei, über die Du uns auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten und am Wochenende erreichst. So kannst Du jederzeit mit unserer Unterstützung die richtigen Entscheidungen treffen.

Fördermittel nutzen

Mehrere 100 Förderprogramme schütten jährlich Millionen an € aus, um Deine Finanzierung schneller und kostengünstiger wahr werden zu lassen. Nutze diese Kraft für Dich! Wir vergleichen und suchen Dir die passenden Perlen für Deine spezielle Situation heraus.

Dein Geld in 48 Stunden

Rechnung schreiben. Einreichen. Geld bekommen. Du hast Deinen Teil des Vertrages erbracht. Warte nicht unnötig lange auf die Bezahlung, sondern nutze den finanziellen Freiraum durch sofortige Liquidität für das nächste Geschäft.

Du zahlst für unseren speziellen Service genau 0,-€.
Es gibt keine Kostenüberraschungen für Dich. Schau' auch auf unsere Bewertungen auf Google.

Privatkunden:

  • Berufsunfähigkeitsversicherung für die Absicherung der Berufsunfähigkeit
  • Kfz-Versicherung für dein Auto und Motorradversicherung
  • Baufinanzierung und Bausparen
  • Wohngebäudeversicherung, Hausratversicherung und private Haftpflichtversicherung
  • Risikolebensversicherung, Sterbegeldversicherung und private Unfallversicherung
  • Tierhalterhaftpflicht für deinen Hund
  • Krankenzusatzversicherung (zum Beispiel Zahnzusatzversicherung)
  • Private Rentenversicherung und Rürup-Rente

Wir kümmern uns als Versicherungsmakler in Schenefeld, Halstenbek, Pinneberg und Hamburg nicht nur um deinen Versicherungsschutz. Als Finanzberater beraten wir auch im Thema Finanzen und sind immer auf der Suche nach der besten Geldanlage für unsere Kunden.

„Es wird immer schlimmer mit den dauernden Erhöhungen der Anforderungen an unternehmerische Tätigkeiten!
Der administrative Ballast frisst meine Zeit, die ich viel lieber mit meiner Arbeit verbringen würde!“

Hast Du Fragen?

Wir helfen Dir gerne! Ruf' uns einfach an oder schreibe eine Email:

Du kannst auch gleich einen festen Termin vor Ort oder bei dir mit uns vereinbaren:

Terminbuchung

Gewerbeversicherung – welche Prämie ist für dich drin?

Datenschutz­erklärung

Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für uns nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts sowie Ihre Rechte informieren.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Assedo Finanzberatung GmbH, Blomkamp 90 c, 22549 Hamburg, Telefon 040-63913922 (im Folgenden: „Wir“) sind als Betreiber der Website Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen können Sie sich an service@assedo24.de wenden.

Datenschutzbeauftragter

Gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. §38 BDSG sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen zum Datenschutz und zur Geltend­machung Ihrer im folgenden genannten Rechte können Sie sich aber selbstverständlich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Betroffenenrechte

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer perso­nen­bezogenen Daten. Sie haben:

  • Ein Recht auf Auskunft unter anderem über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger, gemäß Art. 15 DSGVO und §34 BDSG.
  • Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten, gemäß Art. 16 und 17 DSGVO und §35 BDSG.
  • Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO oder §35 Abs. 1 S. 2 BDSG ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte.
  • Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
  • Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format gemäß Art. 20 DSGVO.
  • Sie haben gemäß Art. 22 DSGVO ein Recht darauf, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies umfasst auch Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
  • Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufent­haltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Verfahren

Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO und dem BDSG uns gegenüber geltend machen, werden wir die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten, um Ihren Anspruch zu erfüllen. Im Anschluss speichern wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten und die von uns an Sie im Gegenzug übermittelten Daten zum Zwecke der Dokumentation bis zum Ablauf der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Verjährungsfrist (3 Jahre). Die Rechts­grundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserer Verpflichtung Ihrem Anliegen nachzukommen und dem Bedarf, uns in einem möglichen Bußgeldverfahren entlasten zu können, indem wir nachweisen, dass wir Ihrem Anliegen ordnungsgemäß nachgekommen sind.

Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten zum Nachweis der Einhaltung der Betroffenenrechte zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da andere Nachweismöglichkeiten nicht bestehen bzw. nicht gleichermaßen geeignet sind.

Datenschutzmaßnahmen

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Ver­änderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security). Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Website übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.

Modalitäten der Datenverarbeitung

Quellen und Kategorien von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen erforderlich sind (Bestandsdaten). Bestandsdaten können insbesondere sein: Name, Anrede, Kontaktdaten (Postadresse, Telefon, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum usw.

Ferner verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind Daten, die durch Ihr Verhalten bei der Nutzung unseres Webangebots und unserer Dienste anfallen, insbesondere Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite und Informationen darüber, welche Inhalte Sie auf unserer Webseite abgerufen haben.

Die genannten Daten erheben wir entweder direkt bei Ihnen (z.B. durch den Besuch der Webseite) oder, soweit dies nach den Datenschutzgesetzen zulässig ist, bei Dritten bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet).

Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU

Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen oder gestattet ist, in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder vertragliche Verpflichtungen durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU bestehen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den USA um einen sogenannten unsicheren Drittstaat handelt. Es besteht bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden im Rahmen des „Cloud-Acts“ auf diese Daten zugreifen können. Gegen diese Maßnahmen stehen EU-Bürgern keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.

Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals unberechtigt an Dritte weiter. Wir können Ihre Daten aber insbesondere an Dritte weitergeben, wenn Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben, wenn die Weitergabe zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung verarbeiten (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen oder zu entlasten. Jeder Auftragsverarbeiter wird durch einen Vertrag nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO verpflichtet. Das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleiben wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen die Daten grundsätzlich nur zu dem Zweck, zu dem die Daten von Ihnen erhoben wurden. Wir können die Daten zu einem anderen Zweck weiterverarbeiten, wenn nicht dieser andere Zweck mit dem ursprünglichen Zweck unvereinbar ist (Art. 5 Abs. 1 Lit. c) DSGVO).

Speicherdauer

Soweit im Einzelnen nichts anderes angegeben ist, speichern wir von Ihnen erhobene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, es sei denn es stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegen, z.B. aus dem Handelsrecht oder dem Steuerrecht.

Einzelne Verarbeitungstätigkeiten

Wir möchten Ihnen im Folgenden so transparent wie möglich darstellen, welche Daten wir von Ihnen zu welcher Gelegenheit, auf welcher Grundlage und zu welchem Zweck verarbeiten.

Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf einer Webseite und bei jedem Abruf von Daten von einem Server werden allgemeine Informationen automatisch an den bereitstellenden Server übermittelt. Diese Datenübermittlung erfolgt automatisch und ist ein grundlegender Bestandteil der Kommunikation zwischen Geräten im Internet. Die standardmäßig übertragenen Daten umfassen unter anderem folgende Informationen: Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versions­informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage (sog. timestamp). Außerdem werden der http-Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Diese Informationen werden vom Server protokolliert, in einer Tabelle abgelegt und dort kurzfristig gespeichert (sog. Server-Log-Dateien). Durch die Analyse dieser Log-Dateien können wir Fehler der Webseite feststellen und anschließend beseitigen, die Auslastung der Webseite zu bestimmten Zeiten feststellen und darauf aufbauend Anpassungen oder Verbesserungen vornehmen sowie die Sicherheit des Servers gewährleisten, indem wir nachvollziehen können, von welcher IP-Adresse Angriffe auf unseren Server ausgeführt wurden. Ihre IP-Adresse wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung teilweise unkenntlich gemacht. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer (meist 7 Tage) gespeichert.  Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Server-Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus der Notwendigkeit für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite, wie wir vorstehend erläutert haben. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber bereits im Vorfeld darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in Server-Log-Dateien zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Webseite ansonsten überhaupt nicht betrieben werden kann.

Kontaktaufnahme

Unsere Webseite bietet Möglichkeiten an, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Durch die Kontaktaufnahme erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer übermittelten Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) zur Bearbeitung Ihres Anliegens einverstanden. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Kontaktdaten im Impressum. Beachten Sie aber, dass wir Ihr Anliegen dann nicht mehr bearbeiten werden.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, es sei denn, dass gesetzliche Aufbe­wahrungsfristen entgegenstehen. Wenn Zweck Ihrer Kontaktaufnahme die Geltend­machung von Betroffenenrechten ist, gilt das im Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“ Gesagte. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen durch die Kontakt­aufnahme an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Cookies

Wir benutzen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite sogenannte „Cookies“.

Was Cookies sind

Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Webseiten speichert. Cookies können in vielfacher Weise eingesetzt werden. Sie können zum Beispiel eine Art „Benutzerprofil“ speichern, also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Seiteneinstellungen, die von unserer Webseite benötigt werden, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten zu können. Die Cookie-Datei wird auf Ihrem Endgerät gespeichert und kann auch dabei helfen, Sie bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen. Unter Umständen können wir durch die Cookies außerdem Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf unserer Webseite erhalten und unsere Webseite so an Ihren individuellen Interessen ausrichten oder sogar die Geschwindigkeit der Navigation auf unserer Webseite erhöhen.

Wie Sie Cookies vermeiden können

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen. Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers von vornherein verhindern. Bitte beachten Sie aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können oder dass es gegebenenfalls zu Fehlern in der Darstellung und Nutzung der Webseite kommen kann.

Cookies von Drittanbietern

Es ist möglich, dass Drittanbieter, mithilfe derer wir unsere Seite gestalten und betreiben, insbesondere durch sogenannte Plugins (siehe unten im Abschnitt „Dienste Dritter“), selbständig eigene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Sollten Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber Cookies dieser Dritten, akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch die entsprechende Browsereinstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren” verhindern.

Welche Cookies eingesetzt werden

Im Einzelnen setzt unsere Webseite folgende Cookies:

  • Session-Cookies (zu Deutsch: Sitzungs-Cookies): Diese enthalten eine Identi­fikationsnummer, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers zu einer Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Wir nutzen diese Art von Cookie, um elementare Funktionen dieser Website bereitzustellen, wie etwa den Schutz vor Spam-Versand über Anfrage-Formulare. Außerdem nutzen wir Session-Cookies, um zu erkennen, wieviele Unterseiten der Homepage Sie aufrufen und wie lange Sie sich auf den Seiten aufhalten. Eine Zuordnung zu Ihnen als Person oder die Erstellung eines Nutzungsprofils über einen längeren Zeitraum als eine Browser-Sitzung ist dabei nicht möglich. Wenn Sie die Erfassung Ihrer Daten zu Analyse-Zwecken (wie im Abschnitt „Analyse-Tools“ beschrieben) deaktivieren, speichern wir dies in einem Cookie, damit auch bei Ihrem nächsten Besuch der Homepage dieser Dienst automatisch weiterhin deaktiviert ist. Dieser Cookie wird am 31.12.2099 automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können, sowie aus unserem Bedarf an einer anonymen Auswertung des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite zur nutzerorientierten Verbesserung der Gestaltung unseres Online-Angebots.
  • Cookie-Einstellungen: Um Sie transparent auf die Nutzung von Cookies durch uns hinzuweisen, wird am unteren Rand des Browserfensters ein Hinweis-Banner eingeblendet. Sie haben darin die Möglichkeit, selbst festzulegen, welche der nicht zwingend erforderlichen Cookies wir bei Ihrem Besuch auf der Website einsetzen dürfen. Ihre Einstellungen hierzu werden für zukünftige Besuche auf dieser Website in mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies werden nach maximal einem Jahr automatisch gelöscht.
  • Gewinnspiele, Tippspiele, etc: Möglicherweise ist auf einer der Unterseiten dieser Homepage ein Modul zur Teilnahme an einem Gewinnspiel, Tippspiel, o.ä. ein­ge­bunden. Wenn Sie sich zur Teilnahme hierfür registrieren, speichern wir in einem Cookie eine Identifikationsnummer, damit Sie beim nächsten Besuch dieses Moduls automatisch wieder angemeldet sind und Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen. Dieser Cookie wir nach einem Jahr automatisch gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies, die für die Funktion der Webseite zwingend erforderlich sind (z.B. Warenkorb-Cookie, Session-Cookie) ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf Ihnen eine funktionierende Webseite anbieten zu können. Cookies sind dazu erforderlich, weil sie ein integraler Bestandteil der aktuellen Internet-Technologie sind und ohne Cookies viele Funktionen aktueller Webseiten nicht zur Verfügung stünden. Wir benötigen daher Cookies, um Ihnen die Webseite auf Ihre Anfrage zur Verfügung stellen zu können. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontakt­daten. Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Cookies zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Webseite ansonsten überhaupt nicht betrieben werden kann und wir technisch nicht die Möglichkeit haben, das Setzen von Cookies auf bestimmten individuellen Endgeräten zu unterbinden. Sie können das in Ihrem Browser aber möglicherweise selbst tun. Werfen Sie für weitere Informationen hierzu bitte einen Blick in die Anleitung Ihres Browsers.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies, die für die Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung von nicht notwendigen Cookies. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.

Newsletter

Wir bieten Ihnen an, Sie regelmäßig über unseren Newsletter auf dem Laufenden zu halten und Sie über besondere Angebote zu informieren. Um sich für den Newsletter anzumelden, können Sie Ihre Email-Adresse in unsere Verteilerliste eintragen. Sie müssen die Anmeldung dann nochmals bestätigen (Double-Opt-In-Verfahren). Wir nutzen die von Ihnen an uns übermittelten Daten lediglich im Rahmen des Newsletter-Versands und geben diese nicht zu anderen Zwecken an Dritte weiter. Unser Newsletter verwendet sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel zur Analyse Ihres Leseverhaltens. Zählpixel sind extrem kleine Bilddateien, welche in die Newsletter-E-Mail integriert werden und so eine Logdatei-Aufzeichnung sowie eine Logdatei-Analyse erlauben. Wenn Sie die Newsletter-Email öffnen, so wird der Zählpixel vom Server des Newsletterdienstes geladen und gleichzeitig einige Informationen über Sie übermittelt, wie z.B. ob die E-Mail geöffnet wurde, den Zeitpunkt des Aufrufs sowie die dazugehörige IP-Adresse. Darüber hinaus können Links in der E-Mail darüber Aufschluss geben, welche Produkte interessanter – also häufiger geklickt wurden als andere – sind. Sowohl der jeweilige Web-Beacon/Zählpixel, als auch die Links in der Email lassen sich der für den Versand verwendeten E-Mail-Adresse eindeutig zuzuweisen und lassen damit einen Rückschluss auf den jeweiligen News­letterempfänger zu. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Email-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte den Link in jeder Newsletter-Email oder kontaktieren Sie uns über die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Social-Media-Fanseiten

Zusätzlich zu unserer Webseite unterhalten wir Onlinepräsenzen auf sozialen Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Wenn Sie unsere Präsenz auf einer sozialen Plattform besuchen, werden Ihre Daten im Regelfall für unsere Marktforschungs- und Werbezwecke von dem jeweiligen Anbieter der Plattform verarbeitet. Der Anbieter kann die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten. Aus Ihrem Nutzungsverhalten und Ihrer sich daraus ergebenden Interessen können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies (siehe oben) auf Ihrem Endgerät gespeichert, in denen Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden. Insbesondere wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind, können in den Nutzungsprofilen noch zusätzliche Daten unabhängig gespeichert werden. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter, da nur diese die genauen Abläufe ihrer Daten­ver­ar­beitung kennen.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Onlinepräsenzen und der damit verbundenen Datenverarbeitung ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, uns den Besuchern und Nutzern der sozialen Netzwerke zu präsentieren und Äußerungen aller Art in den Medien- und Meinungsmarkt einzubringen. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Die Nutzung von statistischen Daten aller Besucher unserer Social-Media-Webpräsenzen, die für uns von den jeweiligen Seitenbetreibern erhoben, aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden, beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer anonymen Auswertung des Besuchs- und Nutzungsverhaltens auf unseren Webpräsenzen zur nutzungsorientierten Verbesserung der Gestaltung unseres Online-Angebots und der Optimierung unserer Kommunikation mit Interessenten. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Falls Sie von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Kontaktieren Sie hierfür bitte den Anbieter, der Sie um Ihre Einwilligung gebeten hat.

Für den Fall, dass Sie Ihre oben genannten Rechte geltend machen wollen, weisen wir darauf hin, dass diese trotz eventueller gemeinsamer Verantwortlichkeit am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. In der Regel haben nur die Anbieter unmittelbaren Zugriff auf Ihre Daten und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden und wir werden Sie jederzeit im Rahmen unserer Möglichkeiten unter­stützen.

Wir sind vertreten auf:

Facebook

Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Firma Facebook Ireland Ltd. ist die europäische Tochter der Firma Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter:

https://www.facebook.com/about/privacy/.

Über unsere eigene Datenverarbeitung informieren wir Sie in dieser Erklärung. Wir haben mit Facebook im Rahmen unseres Nutzungsvertrages eine Zusatzvereinbarung geschlossen, die die Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung im Hinblick auf die Seiten-Insights-Funktion nach Art. 26 DSGVO regelt. Die Einzelheiten der Vereinbarung sind hier zu finden:

­https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Facebook hat sich darin unter anderem verpflichtet, Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen der Seiten-Insights-Funktion zu informieren. Diese Informationen finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Google My Business

My Business ist ein berufliches Netzwerk der Google Ireland Ltd. („Google EU“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Diese Firma vertritt in der EU die Firma Google LLC („Google US“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy.

Ihre Google-Werbeeinstellungen können Sie auf der folgenden Seite ändern:

https://adssettings.google.de/.

Instagram

Instagram ist ein soziales Netzwerk, der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Firma Facebook Ireland Ltd. ist die europäische Tochter der Firma Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie unter:

https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter:

https://www.facebook.com/about/privacy/.

LinkedIn

LinkedIn ist ein berufliches Netzwerk der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Diese Firma vertritt in der EU die LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Die Daten­er­hebung von LinkedIn können Sie auf der folgenden Seite konfigurieren:

https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/.

Twitter

Twitter ist ein soziales Netzwerk der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Die Firma Twitter International Company ist die europäische Tochter der Firma Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie unter:

https://twitter.com/de/privacy.

Die Datenerhebung von Twitter können Sie auf der folgenden Seite konfigurieren:

https://twitter.com/personalization.

XING

XING ist ein berufliches Netzwerk der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Xing finden Sie unter:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

Dienste Dritter

Wir nutzen, zur Vereinfachung unserer Datenverarbeitung und um den Funktionsumfang unserer Webseite zu erweitern, Dienstleistungen/Ressourcen von Dritten, beispielsweise Plugins, externe Inhalte, Software oder sonstige externe Dienstleister (Dienste). Dabei werden möglicherweise auch personenbezogene Daten an den Diensteanbieter übermittelt. Um Ihre Daten zu schützen, haben wir die Diensteanbieter erforderlichenfalls gem. Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Anweisung zu verarbeiten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir regelmäßig nur für die Datenerhebung und Übermittlung durch den Dienst verantwortlich im Sinne der DSGVO sind, nicht aber für eine eventuell später erfolgende Verarbeitung durch den jeweiligen Diensteanbieter.
Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienste:

Newsletter-Dienst

Die digidor GmbH ermöglicht es uns außerdem, Ihnen einen Newsletter mit aktuellen Informationen und Angeboten zur Verfügung zu stellen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der digidor GmbH:

https://www.digidor.de/datenschutz.html.

Bei diesem Dienst handelt es sich um einen cloudbasierten Service (siehe oben). Damit lassen sich Newsletter erstellen, verschicken und verwalten. Die Software wird über das Internet bereitgestellt, so dass wir den Dienst über eine Weboberfläche auf einem Server der digidor GmbH nutzen. Dazu ist es erforderlich, Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten an die Anbieterin zu übermitteln. Da wir Sie vor Versand unseres Newsletters um Ihre Einwilligung bitten, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Versand des Newsletters Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte den Abmelden-Link im Newsletter oder kontaktieren Sie uns. Die Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Rahmen der Nutzung von Cloud-Newsletter-Software ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung), soweit bei dem jeweiligen Dienst nichts anderes angegeben ist. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, unsere Datenverarbeitung zu vereinfachen und zu entlasten. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Google-Dienste

Unsere Webseite verwendet folgende Dienste der Firma Google Ireland Limited („Google EU“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Firma vertritt in der EU die Firma Google LLC („Google US“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung der Dienste werden Daten an Google EU und unter Umständen von Google EU an Google US übermittelt. Der Google-Konzern kann die übermittelten Daten verarbeiten, um anonymisierte Nutzerprofile für statistische Zwecke zu erstellen. Wenn Sie darüber hinaus über ein Google-Konto verfügen und in diesem eingeloggt sind, kann Google die übermittelten Daten Ihrem Konto zuordnen – auch geräteübergreifend. Auf diese Datenverarbeitung haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Verantwortlich für diese Datenverarbeitung ist daher Google EU. Wir haben mit Google einen Vertrag unter Einbeziehung der Standardvertragsklauseln geschlossen. Bitte beachten Sie aber die Hinweise unter Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy.

Die Einzelheiten zu den Standardvertragsklauseln (Gewährleistung des Datenschutzniveaus in Drittländern) finden Sie hier:

https://support.google.com/adspolicy/answer/10042247?hl=de.

Ihre Google-Werbe­einstellungen können Sie auf der folgenden Webseite verwalten:

https://adssettings.google.com/?hl=de

Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Wir verwenden:

Google Maps

Unsere Webseite nutzt den externen Kartendienst „Google Maps“ von Google. Google Maps dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Die benötigten Daten werden in der Regel von einem Server von Google in den USA angefordert. Durch diese Anforderung werden unter anderem folgende Informationen an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert: Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite, von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Durch den Dienst werden Cookies (siehe oben unter „Cookies“) auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgewertet.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Abschnitt Mediendienste.

Analyse-Tools

Wir nutzen bestimmte Dienste, die Daten von Webseitenbesuchern aufzeichnen und uns zur Analyse zur Verfügung stellen. Diese Daten nutzen wir zur nutzungsorientierten Verbesserung unserer Webseite, unserer Dienstleistungen und Angebote. Insbesondere können folgende Informationen zum Besucherverhalten gesammelt werden: Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider, ungefähre Herkunft (Land und Stadt), Sprache, Klicks auf Inhalte und Ansichtsdauer.

Wir verwenden:

digidor GmbH

Diese Webseite verwendet einen Dienst der digidor GmbH, Teltower Damm 19, 14169 Berlin. Bei diesem Dienst handelt es sich um ein Webanalysetool zur Reichweitenmessung. Der Dienst ermöglicht es uns, Verweildauer, Klickverhalten und die Art und Weise des Zugriffs festzustellen. Es werden folgende Daten an den Server der digidor GmbH übermittelt: Ihre IP-Adresse (gekürzt um das letzte Oktett), Bildschirmauflösung, Browser, Betriebssystem, die Internetseite, von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Zeitpunkte des Seitenaufrufs und die aufgerufene URL. Die erfassten Rohdaten werden nach 24 Stunden gelöscht. Eine Profilbildung erfolgt nicht. Wir haben mit der Anbieterin einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um sicherzustellen, dass diese Ihre Daten nur nach unserer Anweisung verarbeitet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der digidor GmbH:

https://www.digidor.de/datenschutz.html.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf das Webanalysetool zur Reichweitenmessung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer Auswertung von Nutzerdaten zur nutzungsorientierten Verbesserung der Gestaltung unseres Online-Angebots sowie zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Angebote. Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten.

Mediendienste

Wir nutzen bestimmte Dienste, um unsere Webseite mit digitalen Inhalten zu füllen und zu ergänzen. Dazu nutzen wir in der Regel die Einbindungs-Funktionen von externen Plattformen. Hierdurch werden durch den Abruf der Inhalte vom Server des Anbieters Daten an diesen übermittelt und dort in der Regel gespeichert, z.B. Ihre IP-Adresse, Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (sog. user agent), die Internetseite von welcher Ihr Zugriff stattfand (sog. Referer), Datum und Uhrzeit der Anfrage und u.U. Ihr Internet-Service-Provider. Nähere Informationen hierzu siehe oben unter „Server-Log-Dateien“.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Mediendiensten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.

Wir verwenden:

Google Maps

Unsere Webseite verwendet den Dienst „Google Maps“ der Firma Google. Siehe dazu die Datenschutzhinweise oben.

Covomo Vergleichsrechner

Unsere Website verwendet Vergleichsrechner der Covomo Versicherungsvergleich GmbH, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland „Covomo“. Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Ihre Eingaben in den Vergleichsrechnern, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Covomo übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Covomo:

https://vergleichsrechner.covomo.de/datenschutz/

Die Rechtsgrundlage für die Verarbei­tung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „Covomo“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung des Betroffenen). Wir bitten Sie beim ersten Aufruf der Webseite über einen eingeblendeten Hinweistext um Ihr Einverständnis zur Verwendung des Dienstes. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Footer unter „Cookies“ Ihre Einstellungen ändern oder in Ihrem Browser alle Cookies löschen. Wie dies in Ihrem Browser funktioniert, können Sie der Anleitung des Browsers entnehmen.

Calendly

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).

Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können:

https://calendly.com/de/pages/privacy .

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Auf­bewahrungs­fristen – bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://calendly.com/pages/dpa

ProvenExpert

Wir haben Bewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin:

https://www.provenexpert.com.

Das ProvenExpert-Siegel ermöglicht es uns, Kundenbewertungen, die bei ProvenExpert zu unserem Unternehmen abgegeben wurden, auf unserer Website in einem Siegel darzustellen. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung mit ProvenExpert hergestellt, sodass ProvenExpert feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben. Ferner erfasst ProvenExpert Ihre Spracheinstellungen, um das Siegel in der gewählten Landessprache anzuzeigen.

Die Verwendung von ProvenExpert erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst nachvollziehbaren Darstellung von Kundenbewertungen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar

Analyse-Tools und Werbung
WP Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE (https://veronalabs.com).

Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).

Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung

Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.

Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter:

https://www.facebook.com/ads/­preferences/?entry_product=ad_settings_screen

deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Plugins und Tools
Vimeo

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier:

https://vimeo.com/privacy.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Daten­schutz­erklärung von Vimeo unter:

https://vimeo.com/privac.

Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenver­arbeitungs­vor­gänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenver­arbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Zoom

Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom:

https://zoom.us/de-de/privacy.html

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://zoom.us/de-de/privacy.html

Cookie-Einstellungen

Impressum

Assedo Finanzberatung GmbH
Blomkamp 90 c
22549 Hamburg
Tel.: 040-63913922
Fax: 040-63913923
Mobil: 0170-2084051
E-Mail: service@assedo24.de

Geschäftsführung: Hans-Jürgen Stepbach
Handelsregister: AG Hamburg, HRB 145201

Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Hans-Jürgen Stepbach (Anschrift wie oben)

Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 Gewerbeordnung, Aufsichtsbehörde: Freie – und Hansestadt Hamburg

Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (Versicherungsmakler), Aufsichtsbehörde: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 Satz 1 Gewerbeordnung (Immobiliardarlehensvermittler), Aufsichtsbehörde: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info):
Registrierungs-Nr. D-E78Y-Q574J-33 (für § 34d GewO)
Registrierungs-Nr. D-W-131-M3VD-55 (für § 34i GewO)

Information zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Beschwerdeverfahren via Online Streitbeilegung für Verbraucher (OS): ec.europa.eu/consumers/odr.

Streitbeilegungsverfahren im Bereich Versicherungsmakler gemäß § 34d GewO:

Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Berufsbezeichnung

Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland
Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i Abs. 1 Satz 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland

Die Assedo Finanzberatung GmbH (BaFin Nr. 80177274) ist als vertraglich gebundener Vermittler (Tied Agent) im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich im Auftrag und unter der Haftung (Haftungsdach) der Innovative Investment Solutions GmbH (Inno-Invest.de), Wilhelminenstraße 13, 64283 Darmstadt, Deutschland, als Anlagevermittler und Anlageberater tätig. Die Inno-Invest ist ein unabhängiges Wertpapierinstitut und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), gemäß § 15 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Zuständige Berufskammer

Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Berufsrechtliche Regelungen

– § 34c Gewerbeordnung (GewO)
– § 34d Gewerbeordnung (GewO)
– § 34i Gewerbeordnung (GewO)
– §§ 59 – 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
– Verordnung über die Versicherungsvermittlung und – beratung (VersVermV)
– Verordnung über die Immobiliardarlehensvermittlung (ImmVermV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.

Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten

Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?

Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.

Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
Umwelt:

In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.

Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)

Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.

Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)

Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. (Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)

Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)

Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst. Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresse nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.

Erst­information

Information nach § 15 Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)  und der Verordnung über die Immobiliardarlehensvermittlung ( ImmVermV )

1. Firma und Anschrift:

Assedo Finanzberatung GmbH
Blomkamp 90 c
22549 Hamburg

2. Status und Tätigkeitsart / Erlaubnisbehörde

Wir sind als Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung tätig und im Vermittlerregister unter der Nummer D-E78Y-Q574J-33 registriert.

Die Assedo Finanzberatung GmbH (BaFin Nr. 80177274) ist als vertraglich gebundener Vermittler (Tied Agent) im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich im Auftrag und unter der Haftung (Haftunsgdach) der Innovative Investment Solutions GmbH (Inno-Invest.de), Wilhelminenstraße 13, 64283 Darmstadt, Deutschland, als Anlagevermittler und Anlageberater tätig. Die Inno-Invest ist ein unabhängiges Wertpapierinstitut und verfügt über die erforderlichen Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), gemäß § 15 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Außerdem verfügen wir über eine Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i GewO unter der Registrierungsnummer D-W-131-M3VD-55 bei der Handelskammer Hamburg.

3. Registerstelle

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 01806 00 58 50*
* 0,20 €/ Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise maximal 0,60 € Je Anruf
www.vermittlerregister.info

4. Informationen über die Vergütung im Versicherungsbereich

Wir erhalten unsere Vergütung für die Vermittlung von Versicherungsprodukten in Form einer Courtage, die bereits in den Versicherungsbeiträgen kalkuliert ist (Bruttotarif ). Der Produktgeber zahlt die Courtage direkt an uns. Zusätzlich bieten wir sog. Nettotarife, in denen keine Courtage in den Versicherungsbeiträgen enthalten ist. Für diesen Fall erfolgt eine Vergütung auf Grundlage einer Honorarvereinbarung.

5. Information zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Streitbeilegungsverfahren im Bereich Versicherungsmakler gemäß § 34d GewO:

Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de

Bei Fragen erreichen Sie uns unter Telefon: 040-63913922

Rev.-Stand 10.2022